Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache, wir bräuchten die Waffen nicht.
Ingeborg Bachmann (1926-73), östr. Lyrikerin, 1964 Georg-Büchner-Preis
Es wird alles immer gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht.
Hermann Hesse (1877-1962), dt. Dichter, 1946 Nobelpr. f. Lit.
Es gibt keine größere Illusion als die Meinung, Sprache sei ein Mittel der Kommunikation zwischen Menschen.
Elias Canetti (1905-94), Schriftsteller span.-jüd. Herk., 1972 Georg-Büchner-Preis, 1981 Nobelpr. f. Lit.
Er hatte eine sehr bilderreiche Sprache. Er sagte: "Diese Jungen sind doch so grün, daß sie im Frühjahr von den Kühen gefressen werden."
Lee Iacocca (*1924), amerik. Topmanager, 1979-92 Vorstandsvors. Chrysler Corp.
Eine Sprache mit vielen Konsonanten ist wie ein Kartoffelacker. Eine Sprache mit vielen Vokalen aber ist wie ein Blumenbeet.
Enrico Caruso (1873-1921), ital. Operntenor
Die Zukunft der Sprache ist die Formel.
C.W. Ceram (1915-72), eigtl. Curt W. Marek, dt. Schriftsteller
Die Sprache ist natürlich im ersten Moment immer ein Hindernis für die Verständigung.
Marcel Marceau (*1923), eigtl. Marcel Mangel, frz. Pantomime u. Meister der Körpersprache
Die Sprache ist ein unvollkommenes Werkzeug. Die Probleme des Lebens sprengen alle Formulierungen.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Sprache ist dem Menschen gegeben, um seine Gedanken zu verbergen. (La parole a été donnée à l'homme pour déguiser sa pensée.)
Charles Maurice de Talleyrand (1754-1838), frz. Staatsmann