Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Originelle Formulierungen sind noch keine originellen Erkenntnisse.
Herbert Marcuse (1898-1979), amerik. Soziologe dt. Herk.
Nicht Worte sucht Gott bei dir, sondern das Herz.
Aurelius Augustinus (354-430), Bischof u. Kirchenlehrer
Nicht allein unsere Kenntnisse müssen elegant sein, sondern auch unser Wollen und zumal unser Reden.
Baltasar Gracián y Morales (1601-58), span. Philosoph u. Schriftsteller
Neun Dinge sind es, auf die der Edle sorgsam achtet: Beim Sehen achtet er auf Klarheit, beim Hören auf Deutlichkeit, in seiner Miene auf Freundlichkeit, im Benehmen achtet er auf Höflichkeit, im Reden auf Ehrlichkeit, im Handeln auf Gewissenhaftigkeit. Wenn ihm Zweifel kommen, fragt er andere. Ist er im Zorn, bedenkt er die Folgen. Angesichts eines persönlichen Vorteils fragt er sich, ob er auch ein Anrecht darauf hat.
Konfuzius (551-479 v.Chr.), chin. Philosoph, bestimmend für die Gesellschafts- u. Sozialordnung Chinas
Nach jedem Kriege muß verhandelt werden, setzen sich die Gegner an einen Tisch; warum nicht vorher?
Elsa Rentrop (1907-94), dt. Lyrikerin u. Aphoristikerin
Nach indianischer Auffassung besitzt das gesprochene Wort ein Leben eigener Art und Würde. Denn Sprache schafft Sinn.
Rudolf Kaiser (*1927), dt. Indianerforscher, Sprachwissenschaftler u. Hochschullehrer, Hildesheim
Moral und Redekunst sind besondere, aber allumfassende Wissenschaften.
Blaise Pascal (1623-62), frz. Mathematiker u. Philosoph
Miteinander reden ist das A und O.
Donald J. Johnston, amerik. Politiker, s. 1996 OECD-Generalsekretär
Meine Worte sind wie Sterne. Sie gehen nicht unter.
Seattle (1786-1866), indian. Häuptling
Meine Damen und Herren, der Herr Vorredner hat 15 Minuten benötigt, uns zu beweisen, wie schwer es ist, zur Sache zu reden, wenn es sich um ein heißes Eisen handelt. Um das Eisen herumzutanzen, wie ein Indianer ums Lagerfeuer hüpft, und Kriegsgeheul anzustimmen, das fällt vielen offenbar viel leichter. Das sind dann die Redner, bei denen hinterher gefragt wird: 'Wie lange hat er eigentlich geredet!' - 'Eine geschlagene Viertelstunde.' - 'Und worüber hat er gesprochen?' - 'Das hat er leider nicht gesagt!'
unbekannt