Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Schubert war gewissermaßen eine Doppelnatur, die Wiener Heiterkeit mit einem Zuge tiefer Melancholie verwebt und veredelt.
Eduard von Bauernfeld (1802-90), östr. Dramatiker
Querflöte hätte ich auch gerne gelernt, aber ich hab' mir sagen lassen, daß einem die Unterlippe dabei ausleiert und man hinterher so aussieht wie Harry Belafonte. Ich hab dann Mundharmonika gelernt, dabei sieht man eher aus wie Günther Strack.
Elmar Hörig (*1949), dt. Radio-Moderator (SWR3)
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Friedrich Nietzsche (1844-1900), dt. Philosoph
Nirgends kann das Leben so roh wirken wie konfrontiert mit edler Musik.
Christian Morgenstern (1871-1914), dt. Lyriker
Musik zu hören, ist zweifellos eine der extravagantesten Arten, sein Geld auszugeben.
Mauricio Kagel (*1931), argent. Komponist u. Musiklehrer, Fachschule f. Musik, Köln
Musik ist unter den Künsten die komplizierteste, aber die mächtigste - vergleichbar etwa dem Flugzeug unter den Verkehrsmitteln.
Christoph Rueger (*1942), dt. Musiktheoretiker u. Hochschullehrer, Berlin
Musik ist die Liebe auf der Suche nach einem Wort.
Sidney Lanier (1842-81), amerik. Dichter
Musik ist angenehm zu hören,/ doch ewig braucht sie nicht zu währen.
Wilhelm Busch (1832-1908), dt. Schriftsteller, Maler u. Zeichner
Musik hat von allen Künsten den tiefsten Einfluß auf das Gemüt, ein Gesetzgeber sollte sie deshalb am meisten unterstützen.
Napoleon I. (Bonaparte, 1769-1821), Kaiser d. Franzosen
Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden.
Berthold Auerbach (1812-82), dt. Schriftsteller