Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
Victor Hugo (1802-85), frz. Dichter d. Romantik
Die Engländer mögen Musik gar nicht so gern. Aber sie lieben über alles das Geräusch, das damit verbunden ist.
Thomas Beecham (1879-1961), engl. Dirigent
Die einzige Musik, die im Mund Gottes nicht deplaziert klingen würde, ist die von Mozart.
George Bernard Shaw (1856-1950), ir. Schriftsteller
Das Wichtigste ist: zusammen anfangen und zusammen aufhören.
Thomas Beecham (1879-1961), engl. Dirigent
Das Schädliche an den Blechinstrumenten liegt in der Tatsache, daß sie die Lungen stärken und damit das Leben der Musikanten verlängern.
George Bernard Shaw (1856-1950), ir. Schriftsteller
Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen.
Isaac Stern (*1920), amerik. Violinist russ. Herk.
Beim Duett sind stets zu sehn/ zwei Mäuler, welche offen stehn.
Wilhelm Busch (1832-1908), dt. Schriftsteller, Maler u. Zeichner
Bei dem Komponisten Giacomo Puccini klingelte das Telefon, während er übte, doch er wollte nicht gestört werden. Sein Diener Francesco nahm das Gespräch entgegen. Eine Frau fragt nach dem Maestro. "Der ist gerade ausgegangen." - "Aber ich hörte ihn doch Klavier spielen", protestierte die Anruferin. Darauf Francesco: "Gnädigste irren, ich staube gerade die Tasten ab!"
unbekannt
Alle meine Noten bringen mich nicht aus den Nöten, und ich schreibe Noten überhaupt nur aus Nöten.
Ludwig van Beethoven (1770-1827), dt. Komponist