Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Das Leben von Männern wird von Mangelerscheinungen bestimmt: Sie heiraten aus Mangel an Erfahrung, sie lassen sich scheiden aus Mangel an Geduld, und sie heiraten wieder aus Mangel an Gedächtnis.
Paul Heinemann , Nähere Autorenangaben nicht feststellbar.
Das Joch der Ehe ist so schwer, daß man zwei Personen braucht, um es zu tragen - manchmal drei.
Alexandre Dumas, d.Ä. (1802-70), frz. Roman- u. Theaterschriftsteller
Das gemeinsame Glück zweier Menschen ist nichts anderes als zwei kleine, nebeneinander geritzte Striche in die Unendlichkeit.
Robert Musil (1880-1942), östr. Erzähler, Dramatiker u. Essayist
Das Geheimnis einer glücklichen Ehe besteht darin, Katastrophen als Zwischenfälle und Zwischenfälle nicht als Katastrophen zu behandeln.
Harold George Nicolson (1886-1986), brit. Diplomat
Das Geheimnis der langen Ehe? Ganz einfach: Man muß nur die richtige Frau finden und alt genug werden.
Gordon A. Craig (*1914), amerik. Historiker
Das ewige Problem der verheirateten Frau: Wie mache ich aus einem Windhund einen Neufundländer?
Karl Farkas (1898-1971), östr. Kabarettist
Das Einfangen eines Bräutigams ist in Italien ein Kommandounternehmen, an dem sich die ganze Familie beteiligt.
Marcello Mastroianni (1924-96), ital. Filmschauspieler
Das Ehepaar lebt auf ziemlich großem Fuß. Nach Ansicht der einen soll der Mann viel verdient und sich dabei etwas zurückgelegt haben, nach der Ansicht anderer wieder soll sich die Frau etwas zurückgelegt und dabei viel verdient haben.
Daniel Spitzer (1862-95), östr. Feuilletonist
Dadurch haben sich die Menschen die Ehe zur Hölle gemacht, daß sie sie zu ihrem Himmel machen wollten.
Friedrich Hölderlin (1770-1843), dt. Dichter