Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Gleiches Blut, gleiches Gut und gleiche Jahre geben die besten Ehejahre.
Dt. Sprichwort
Gespräch mit der karrierebewußten Tochter: "Ein Ehemann wird deine Ambitionen vielleicht nicht auf Dauer hinnehmen. Er könnte sich darüber Gedanken machen, ob eine so totale Hingabe an den Beruf sich mit einer guten Ehe überhaupt vereinbaren läßt." - "Das verstehst du nicht, Papi. Es geht schließlich um eine Fusion, nicht um eine Übernahme."
L.C. Elmore , Nähere Autorenangaben nicht feststellbar.
Gehst du in den Krieg, so bete einmal, gehst du zur See, bete zweimal, in die Ehe - dreimal.
Aus Rußland
Für eine Frau kommt es nicht darauf an, den erstbesten zu heiraten, sondern den Besten zuerst zu heiraten.
Marcelene Cox, amerik. Schriftstellerin
Freiwillige Abhängigkeit ist der schönste Zustand, und wie wäre der möglich ohne Liebe?
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), dt. Dichter
Es war einmal ein Professor,/ der war so unendlich zerstreut./ Die allerwichtigsten Sachen/ vergaß er von gestern auf heut./ Und als eines schönen Tages/ der gute Professor beschloß,/ in den Stand der Ehe zu treten,/ weil ihn das Alleinsein verdroß,/ geschah's daß am anderen Morgen/ der unglückselige Mann/ auf seinen erst gestern gefaßten/ Entschluß sich vergeblich besann./ Ihm war von der ganzen Geschichte/ erinnerlich nur noch das:/ Er wollte in etwas treten,/ doch wußte er nicht mehr, in was.
Otto Sommerstorff , Nähere Autorenangaben nicht feststellbar.
Es sind nicht die schlechtesten Ehen, wenn ein Blitz mit einem Blitzableiter verheiratet ist.
Tilla Durieux (1880-1971), dt. Schauspielerin
Es ist leichter, ein Liebhaber zu sein, als ein Ehemann und zwar deshalb, weil es einfacher ist, gelegentlich einen Geistesblitz zu haben, als den ganzen Tag geistreich zu sein.
Honoré de Balzac (1799-1850), frz. Romanschriftsteller
Es ist eine gar leidige Sache in der Ehe, wenn jeder sich hinsetzt, erwartungsvoll, daß ihn der andere nun glücklich machen soll. Es kann auf diese Weise leicht dahin kommen, daß beide allein und unbeglückt sitzen bleiben.
Ottilie Wildermuth (1817-77), dt. Schriftstellerin
Es ist das Ziel jeder Frau, den Mann zu dem zu machen, was er vor der Hochzeit zu sein behauptet hatte.
Micheline Presle (*1922), frz. Schauspielerin