Datenschutz
Starten Sie Ihren Tag anders: mit Lebensweisheiten großer
Persönlichkeiten, die motivieren und inspirieren!
Holen Sie sich das "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach
und sichern Sie sich Ihr GRATIS-GESCHENK
„Die 100 beliebtesten Zitate”
als Download!

Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Datenschutz
Gratis Download zum
Thema Geburtstag

Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!


Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
zum Download Center

GRATIS NEWSLETTER

Zitat des Tages


Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit

Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.

Newsletter Siegel

"Ehe":

gefunden 212 Zitat (e)


Ratsam ist und bleibt es immer/ Für ein junges Frauenzimmer,/ Einen Mann sich zu erwählen/ Und womöglich zu vermählen.

Wilhelm Busch (1832-1908), dt. Schriftsteller, Maler u. Zeichner
Kategorien:
Ehe
Bewertung:     
 Eingereicht von: zitate.de    
 

Ohne meine Frau wäre die Ehe unerträglich.

Don Herold (1889-1966), amerik. Schriftsteller
Kategorien:
Ehe
Bewertung:     
 Eingereicht von: zitate.de    
 

Nicht der Mangel der Liebe, sondern der Mangel an Freundschaft macht unglückliche Ehen.

Friedrich Nietzsche (1844-1900), dt. Philosoph
Kategorien:
Ehe
Bewertung:     
 Eingereicht von: zitate.de    
 

Möglicherweise nennt man die Ehe einen heiligen Stand, weil es in ihm von Märtyrern wimmelt.

Unbekannt
Kategorien:
Ehe
Bewertung:     
 Eingereicht von: zitate.de    
 

Mit manchem Mann versteht man sich vor und nach der Ehe ausgezeichnet - bloß dazwischen klappt es nicht.

Zsa Zsa Gabor (* um 1919), amerik. Filmschauspielerin ungar. Herk.
Kategorien:
Ehe
Bewertung:     
 Eingereicht von: zitate.de    
 

Mein schwerster Kampf war meine erste Frau.

Muhammad Ali (*1942), amerik. Boxweltmeister (Cassius Clay)
Kategorien:
Ehe
Bewertung:     
 Eingereicht von: zitate.de    
 

Meine Männer glaubten, sie seien mit einer Göttin liiert. Eines Morgens wachten sie auf und fanden mich vor.

Rita Hayworth (1918-87), eigtl. Margarita Carmen Cansino, amerik. Tänzerin u. Filmschauspielerin
Kategorien:
Ehe
Bewertung:     
 Eingereicht von: zitate.de    
 

Meine Heimat ist meine Frau. Da, wo sie lebt, möchte ich sein.

Peter Alexander (*1926), östr. Schauspieler, Sänger u. Entertainer
Kategorien:
Ehe
Bewertung:     
 Eingereicht von: zitate.de    
 

Meine größte Leistung war, daß ich meine Frau zu überreden wußte, mich zu heiraten. Es wäre für mich unmöglich gewesen, durch all das hindurchzukommen, was ich durchgemacht habe, ohne ihren Mut und ohne ihre Hilfe. Das an Freuden reichste Erlebnis meines Lebens war meine Ehe.

Winston Spencer Churchill (1874-1965), brit. Staatsmann; 1940-45 u. 1951-55 Premier, 1953 Nobelpr. f. Lit.
Kategorien:
Ehe
Bewertung:     
 Eingereicht von: zitate.de    
 

Markus hat seine Frau in die Ferien geschickt. Er bekommt Sehnsucht nach ihr und schickt ihr ein Telegramm, seine Ankunft fürs Wochenende anzukündigen. Bei seiner Ankunft ist seine Frau nicht am Bahnhof. Besorgt begibt er sich ins Hotel, öffnet die Tür zu ihrem Zimmer und findet sie im Bett mit einem jungen Mann. Sofort kehrt er um, verläßt das Hotel, reist heim und sucht den Rabbi auf. "Stellen sie sich vor", klagt er ihm, "ich schufte mich ab, schicke sie in die Ferien zur Kur und da - da amüsiert sie sich mit einem anderen." Meint der Rabbi: "Hören Sie mal, vielleicht ist die unschuldig." - "Unschuldig? Was heißt unschuldig?" - "Vielleicht hat sie das Telegramm nicht erhalten."

unbekannt
Kategorien:
Ehe
Bewertung:     
 Eingereicht von: zitate.de    
 
Zu Seite: