Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Ein älteres Ehepaar feierte nach langen Ehejahren das Fest der Goldenen Hochzeit. Beim gemeinsamen Frühstück dachte die Frau: "Seit fünfzig Jahren habe ich immer auf meinen Mann Rücksicht genommen und ihm immer das knusprige Oberteil des Brötchens gegeben. Heute will ich mir endlich diese Delikatesse gönnen." Sie schmierte sich das Oberteil des Brötchens und gab das andere Teil ihrem Mann. Entgegen ihrer Erwartung war dieser hocherfreut, küßte ihre Hand und sagte: "Mein Liebling, du bereitest mir die größte Freude des Tages. Über 50 Jahre habe ich das Brötchen-Unterteil nicht mehr gegessen, das ich vom Brötchen am allerliebsten mag. Ich dachte immer, du solltest es haben, weil es dir so gut schmeckt."
unbekannt
Vermählungsanzeige = Der Vorspann eines Films, an dem noch gedreht wird.
Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist
Unter allen Festen ist das Hochzeitsfest das unschicklichste. Keines sollte mehr in Stille, Demut und Hoffnung begangen werden als dieses.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), dt. Dichter
Man heiratet nicht einen Menschen aus Fleisch und Blut, sondern die Vorstellung, die man sich von ihm macht; man heiratet Bilder und Illusionen. Das aufregende Abenteuer der Ehe besteht darin herauszufinden, wer der Partner wirklich ist.
James L. Framo
Hochzeitsreise = Der erste Versuch, der Eherealität zu entgehen.
August Strindberg (1849-1912), schwed. Dichter
Eine neue wissenschaftliche Untersuchung belegt die Tatsache, daß Männer ohne Frauen schlicht lebensuntauglich sind. Die Universität San Francisco hat eine repräsentative Befragung von 7 651 Männern zwischen 45 und 68 Jahren durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, daß die unverheirateten, alleinstehenden ein doppelt so hohes Risiko haben, im Laufe der nächsten zehn Jahre zu sterben, wie verheiratete. Auch zeitweilige Lebenspartnerinnen schmälern dieses Risiko keineswegs.
Astrid von Friesen (*1953), dt. Pädagogin, Psychologin, Soziologin, Journalistin ("Die Zeit") u. Publizistin