Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
In den Industrieländern haben wir zwei Arten von Wirtschaften: die alten Industrie-Wirtschaften, die am Hinschwinden sind und die man deshalb Sonnenuntergangs-Wirtschaften nennen könnte, und jene neuen, insbesondere in der Computertechnik.
John Naisbitt (*1930), amerik. Prognostiker
Ganz egal, wie viele Produzenten am Ende dieses Jahrtausends noch da sein werden - wir sind mit Sicherheit dabei.
Herbert Wörner, Chef Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH
Zuerst kommt der Mensch, dann die Wirtschaft. Sie ist keine Herrscherin, sondern sie besitzt eine dienende Funktion.
Rita Süssmuth (*1937), dt. Politikerin (CDU), 1988-98 Präs. Dt. Bundestag
Wirtschaft kann man nicht dozieren, man muß sie selbst erleben - und überleben.
André Kostolany (1906-99), amerik. Börsenkolumnist ungar. Herkunft
Wir müssen kapieren, nicht kopieren.
Manfred Perlitz (*1943), dt. Nationalökonom, Zentrum f. Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim
Wenn ich die Kultiviertheit und die musischen Neigungen deutscher Wirtschaftsführer mit dem Niveau hier in Japan vergleiche, erschrecke ich bisweilen über das Gefälle. Bei uns wird doch nur über Geld und Golf geredet.
Yoh Kurosawa, Viezepräs. Industrial Bank of Japan
Nicht die Politik ist das Schicksal, sondern die Wirtschaft.
Walther Rathenau (1867-1922), dt. Industrieller u. Politiker
Kapitalismus geht entweder an Einkommensteuer kaputt oder an wirtschaftspolitischen Reden.
Ephraim Kishon (1924-2005), isr. Schriftsteller u. Satiriker
In der Welt der Wirtschaft geht es viel weniger rational zu, als man annimt.
Edgar Wunder, dt. Astrologie-Experte u. Hochschullehrer, Gesellschaft zur wissenschaftl. Untersuchung von Parawissenschaften, Heidelberg
Ich würde ein System befürworten, bei dem wir zwanzig Spitzenmanager die wirtschaftliche Führung des Landes übertragen und sie dafür vielleicht sogar mit einer Million Dollar pro Jahr steuerfrei entlohnen. Dies wäre ein echter Ansporn.
Lee Iacocca (*1924), amerik. Topmanager, 1979-92 Vorstandsvors. Chrysler Corp.