Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
= Eine Bühne, auf der die Souffleure manchmal deutlicher zu hören sind als die Akteure.
Ignazio Silone (1900-78), ital. Politiker u. Schriftsteller
= Die Lust und, wenn man so will, die Leidenschaft, Probleme zu lösen, Welt, Gesellschaft, Umgebung, Ökologie, Ökonomie zu gestalten.
Walter Momper (*1945), dt. Politiker (SPD), 1989-90 Reg. Bürgermeister von Berlin
= Die Kunst des Möglichen, aber auch die Wissenschaft vom Unmöglichen.
Harold Macmillan (1894-1986), brit. Politiker u. Verleger, 1957-63 Premier
= Die Kunst, sich zu seinen Absichten drängen zu lassen.
Sigmund Graff (1898-1979), dt. Schriftsteller u. Bühnenautor
= Die Kunst, das Notwendige möglich zu machen.
Herbert Wehner (1906-90), dt. Politiker (SPD), 1949-83 MdB, 1958-73 stellvertr. Parteivors., 1969-83 Fraktionsvors. im Dt. Bundestag
= Der Versuch, die Zeit zwischen zwei Steuererhöhungen zu überbrücken.
Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist
= Der Spielraum, den die Wirtschaft ihr läßt.
Dieter Hildebrandt (*1927), dt. Kabarettist
= Das Paradies zungenfertiger Schwätzer.
George Bernard Shaw (1856-1950), ir. Schriftsteller
"Woran erkenn ich den besten Staat?" Woran du die beste Frau kennst! Daran, mein Freund, daß man von beiden nicht spricht.
Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter
Ich wünsche mir, die Bundesregierung hätte die Moral einer Telefonzelle. In der zahlt man nämlich zuerst und wählt dann. Bei der Bundesregierung muß man immer zuerst wählen und dann zahlen.
Oskar Lafontaine (*1943), dt. Politiker (SPD), 1985-98 Min.-Präs. Saarland, 1995-99 Parteivors., 1998-99 Bundesfinanzmin.