Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Eine Geschichte schreibt man am besten, indem man mit dem Anfang beginnt, sie zu Ende führt, und dann sofort aufhört. (Ich finde, das gilt auch für Reden. Darum komme ich jetzt zum Schluss.)
Curt Goetz (1888-1960), dt. Schauspieler u. Schriftsteller
Ein Anfang ist kein Meisterstück,/ doch guter Anfang halbes Glück.
Anastasius Grün (1806-76), eigtl. Anton Alexander Graf von Auersperg, östr. Dichter
Die Mitte der Nacht ist auch schon der Anfang eines neuen Tages.
Johannes Paul II. (1920-2005), vorher Karol Wojtyla, s. 1978 poln. Papst
Die einzige Freude auf der Welt ist das Anfangen. Es ist schön zu leben, weil leben anfangen ist, immer, in jedem Augenblick.
Cesare Pavese (1908-50), ital. Schriftsteller
Die Anlage von tausend Wäldern liegt in einem Samenkorn. (The creation of a thousand forests is in one acorn.)
Ralph Waldo Emerson (1803-82), amerik. Philosoph u. Dichter
Der Ursprung aller Dinge ist klein. (Omnia rerum principia parva sunt.)
Marcus Tullius Cicero (106-43), röm. Redner u. Schriftsteller
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
Aristoteles (384-322), griech. Philosoph, Begründer d. abendländ. Philosophie
Denke immer daran, daß es nur eine allerwichtigste Zeit gibt, nämlich: sofort!
Leo N. Tolstoi (1828-1910), russ. Schriftsteller
Den günstigen Erfolg weiterführen. Einige verwenden alle ihre Kraft auf den Anfang und vollenden nichts. Sie erfinden, aber führen nicht aus. Dies ist Wankelmut des Geistes. Auch erlangen sie keinen Ruhm, weil sie nichts verfolgen, sondern alles ins Stocken geraten lassen. Ist das Unternehmen gut, warum wird es nicht vollendet? ist es schlecht, warum ward es angefangen? Der Kluge erlege sein Wild und begnüge sich nicht, es aufgejagt zu haben.
Baltasar Gracián y Morales (1601-58), span. Philosoph u. Schriftsteller