Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Ich wünschte, ich hätte mit allem früher angefangen, dann würde es länger dauern.
Isabella Rossellini (*1952), ital. Schauspielerin
Ich will nicht als Adler starten und als Suppenhuhn landen.
Hans-Roland Fäßler, dt. Topmanager, Chef der Gruner + Jahr Fernsehproduktions GmbH
Ich nehme meine Leser ernst. Deshalb ist mir das erste Kapitel, ja der erste Satz eines Romans am wichtigsten.
John Irving (*1942), amerik. Schriftsteller
Ich hoffe, meine Pumps können die Fußstapfen ausfüllen, die Sie hinterlassen.
Madeleine Albright, amerik. Politikerin, 1996-2001 Außenministerin
Ich fange an, wo der letzte Mann aufgehört hat. (I start where the last man left off.)
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder
Ich bin durchaus für die Beibehaltung der schönen, galanten, guten alten Sitte des Handkusses; denn irgendwo muß man ja schließlich anfangen.
Rock Hudson (1925-85), amerik. Filmschauspieler
Hast du bei einem Werk den Anfang gut gemacht, das Ende wird gewiß nicht minder glücklich sein.
Sophokles (496-405 v.Chr.), griech. Tragödiendichter
Handle - und das Schicksal selbst beugt sich! (Das hat der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson gesagt. Wenn das stimmt, dann werden wir in der nächsten Zeit kaum Probleme mit der Schicksalsgöttin haben. Denn für Handlung - "Äktschen" sagt man heute - ist reichlich gesorgt. Ich will einmal aufzählen, was auf dem Programm steht: ...)
Ralph Waldo Emerson (1803-82), amerik. Philosoph u. Dichter
Georges Simenon hatte einem Journalisten ein Interview gewährt. Der Schriftsteller schien sehr abgespannt und vertraute dem Zeitungsmann an, er habe eben einen neuen Roman begonnen. Schließlich bat Simenon den Journalisten, ihm seinen Artikel vorzulegen, ehe er veröffentlicht würde. Das geschah denn auch nach drei Tagen. Simenon änderte nur eine einzige kleine Stelle in dem Text. Statt "Ich habe soeben einen neuen Roman begonnen" hieß es nun: "Ich habe soeben einen neuen Roman beendet." (In drei Tagen einen Roman, das nenne ich flott! Das schafft man nur, wenn man sich nicht zu lange mit dem Anfang/ mit der Vorrede aufhält .../ Auch wir haben heute eine spannende/tolle/ atemberaubende Sache beendet. Und zwar ebenfalls in Rekordzeit .../ Wo standen wir denn vor drei Tagen? Und wo stehen wir heute? Hatten wir nicht auch den Kopf hängen lassen? Hatten wir uns nicht auch müde und abgespannt gefühlt? Und heute sind wir die (Wahl-)Sieger. Unglaublich, wie sich in drei Tagen alles ändern kann!)
unbekannt
Frisch begonnen ist schon halb getan. Was zögerst du? Wage es auf der Stelle, weise zu sein.
Horaz (65-8 v.Chr.), eigtl. Quintus Horatius Flaccus, röm. Dichter