Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Führen heißt nicht, vorne zu stehen – sondern vorauszudenken.
Ertel, Timo
Wer führen will, muss zuerst den Mut haben, sich widersprechen zu lassen.
Ertel, Timo
Ein guter Chef erkennt nicht nur Leistung – sondern den Menschen, der sie trägt.
Ertel, Timo
Wer führen will, muss zuerst lernen, sich selbst zu hinterfragen – nicht nur andere zu korrigieren.
Ertel, Timo
Wenn die Personaldecke zu dünn ist, dann ist vielleicht die Chefetage zu dick.
Schuch, Wolfgang
Es ist eine der größten Herausforderungen des Unternehmerseins, Mitarbeitende dafür zu begeistern, das zu tun, wofür sie „eigentlich“ bezahlt werden.
Steffen, Rolf
Das Geheimnis des Erfolgs liegt darin, die Perspektive des Kunden zu verstehen.
Nave, Thomas
Kaffeerösterei ist wie Unternehmertum – es geht darum, die richtige Balance zu finden und das volle Potenzial zu entfalten.
Nave, Thomas
Wo Unternehmen streng hierarchisch geführt werden, steht es schlecht um die eigene Verantwortung und das eigene Mit-Denken aller Mit-Arbeiter für das Ganze. (Bei uns ist jeder gefordert, alle denken mit. Selbst unser neues Gebäude kennt keine baulichen Hierarchien. Hier stehen alle auf einer Ebene ...)
Hans-Karl Schneider (*1920), dt. Nationalökonom, 1985-92 Vors. Sachverständigenrat
Viele Vorstandsvorsitzende oder Vorstände dominieren ihre Umgebung durch "Alpha-Verhalten". Sie wollen immer der Boß sein, sie hören nicht zu, sie sprechen in langen Monologen und sie behaupten, stets zu wissen, was richtig ist. Damit wecken sie fürchterliche Aggressionen.
Rupert Lay (*1929), dt. Theologe, Philosoph, Rhetorik- u. Hochschullehrer (1997 emeritiert)