Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen: finde ihn.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder
Wenn einer zehn Jahre seines Lebens an ein Buch verwendet und schreibt dann 250 Seiten, kann man fragen: Hat sich das gelohnt? - Wenn es ein gutes Buch ist, hat es sich gelohnt.
Klaus von Dohnanyi (*1928), dt. Politiker (SPD), AR-Vors. Takraf Schwermaschinen, Leipzig
Wenn die Reklame keinen Erfolg hat, muß man die Ware ändern.
Edgar Faure (*1908), frz. Politiker, 1952 u. 1955- 56 Min.-Präs.
Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.
Buck Rodgers , Nähere Autorenangaben nicht feststellbar.
Was nichts kostet, ist auch nichts.
Rosemarie Veltins (1938-94), dt. Brauereibesitzerin
Warum sollten Unternehmen viel Zeit und Geld mit dem Aufspüren, Definieren und Bekämpfen von Fehlern vergeuden, wenn es möglich ist, deren Auftreten von vornherein zu verhindern? Null Fehler müssen Leistungsstandard werden!
Philip B. Crosby (*1926), amerik. Unternehmensberater u. Schriftsteller
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt.
Napoleon I. (Bonaparte, 1769-1821), Kaiser d. Franzosen
Viel tut, wer etwas gut tut.
Thomas von Kempen (1379 od. 80 - 1471), dt. Mystiker
Unsere Produkte sind nicht billig. Aber beim ersten Versuch wissen Sie, warum!
Ueli Prager (*1916), schweizer. Gastronom, Gründer u. Verwaltungsratmitgl. Mövenpick
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben.
Immanuel Kant (1724-1804), dt. Philosoph