Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Dilettanten erkennt man an der Plumpheit ihrer Komplimente. Der routinierte Verführer riskiert Kritik.
Cathérine Deneuve (*1943), frz. Filmschauspielerin
Diese persönlichen Stänkereien vor den Augen des versammelten Publikums sind mir unglaublich widerwärtig. Hol's der Teufel!
Wilhelm Busch (1832-1908), dt. Schriftsteller, Maler u. Zeichner
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert als durch Kritik gerettet werden.
Aus den USA
Die literarische Polemik - fünfundneunzig Prozent aller solcher Händel sind persönlicher Natur, die übrigen fünf hingegen sind es auch.
Alfred Polgar (1873-1955), östr. Schriftsteller u. Kritiker
Die Kritik gleicht einer Bürste. Bei allzu leichten Stoffen darf man sie nicht verwenden, sonst bliebe nichts mehr übrig.
Honoré de Balzac (1799-1850), frz. Romanschriftsteller
Der Kritiker Oskar Blumenthal schrieb über ein in Berlin durchgefallenes Lustspiel: "Erster Akt: auf der linken Seite der Bühne eine Riesenvase mit Rosen. Zweiter Akt: eine Vase mit Sonnenblumen auf der rechten Seite. Dritter Akt: in der Mitte der Dekoration eine Vase mit Stiefmütterchen. Und so jagte ein Scherz den anderen."
Gustav Knuth (1901-87), dt. Schauspieler
Der Jammer mit den Weltverbesserern ist, daß sie nicht bei sich selber anfangen.
Mark Twain (1835-1910), eigtl. Samuel Langhorne Clemens, amerik. Schriftsteller
Der böse Wille ist da, und das gefällt immer, auch ohne daß der Witz auf der Höhe steht.
Wilhelm Busch (1832-1908), dt. Schriftsteller, Maler u. Zeichner
Da schrieb ein Kritiker aus Mainz in den zwanziger Jahren: "Gestern war Premiere der 'Jungfrau von Orleans'. Wir wissen, wann Jeanne d'Arc geboren wurde und wo, nämlich in Domremy, und wann sie in Reims verbrannt wurde. Aber begraben wurde sie erst gestern in unserem Stadttheater."
Gustav Knuth (1901-87), dt. Schauspieler
Besser kritisiert als ignoriert. Ich kann wunderbar leben mit schlechter Kritik.
Frank Farian (1941 od. 1944), dt. Musikproduzent