Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Ich bin Agnostiker. Ich glaube an nichts, bin aber bereit, an alles zu glauben. Es ist mir unmöglich zu glauben, daß Gott nicht existiert, und es ist mir unmöglich zu glauben, daß er existiert. Ich hoffe auf Gnade.
Eugène Ionesco (1912-94), rumän.-frz. Schriftsteller
Hoffnungen sind auch eine Belastung, weil sie mit Erwartungen verbunden sind.
Oskar Lafontaine (*1943), dt. Politiker (SPD), 1985-98 Min.-Präs. Saarland, 1995-99 Parteivors., 1998-99 Bundesfinanzmin.
Hoffe nicht ohne Zweifel und zweifle nicht ohne Hoffnung.
Lucius Annaeus Seneca (4 v.Chr. - 65 n.Chr.), röm. Philosoph u. Dichter
Glaube, Liebe, Hoffnung: glaube, liebe Hoffnung!
Friedrich Hebbel (1813-63), dt. Dichter
Fast alle Argumente sprechen dafür, daß wir, so weitermachend, in die Katastrophe schlittern. Ich sage aber auch, so lange noch in Fragen des Lebens eine kleine Chance besteht - sagen wir von ein oder zwei Prozent - so lange darf man nicht aufgeben.
Erich Fromm (1900-80), amerik. Psychoanalytiker dt. Herkunft
Es trifft gewiß zu, daß die Hoffnung eine Gnade ist. Aber fraglos ist sie eine schwierige Gnade. Sie fordert zuweilen unsere Bereitschaft, auch im Scheitern eine Chance zu sehen, in der Niederlage eine neue Möglichkeit. Vielleicht ist die Hoffnung die letzte Weisheit der Narren.
Siegfried Lenz (*1926), dt. Schriftsteller
Es macht die Wüste schön, daß sie irgendwo einen Brunnen birgt.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen.
Ernst Bloch (1885-1977), dt. Philosoph
Die lächerlichsten und die kühnsten Hoffnungen sind manchmal die Ursache außerordentlicher Erfolge gewesen.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715- 47), frz. Schriftsteller
Die Hoffnung rührt mich, sie nährt ja die halbe Welt, und ich hab sie mein Lebtag zur Nachbarin gehabt, was wär sonst aus mir geworden.
Ludwig van Beethoven (1770-1827), dt. Komponist