Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Kostenlos in Ihr Post-
fach! Jetzt anmelden:
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Die Art und Weise des Benehmens weist darauf hin, in welcher Art und Weise man erzogen wurde.
Kühn-Görg, Monika
Je mehr wahre Liebe das Kind empfängt, desto weniger hat es im Leben mit sich selber zu tun.
Ok, Andrej
Im Bemühen, die angeborene Lebenslust ihrer Kinder abzutöten, entwickeln viele Eltern eine erschreckende Effizienz.
*1957, dt. Schriftsteller
Erziehung ist Beispiel und Liebe, sonst nichts.
Friedrich Fröbel (1782-1852), dt. Pädagoge, 1837 Gründer d. ersten Kindergartens
Ich möchte, dass der Staat den Eltern hilft, aber nicht, dass er die Eltern ersetzt.
Karl Lauterbach, (*1963), SPD-Bundestagsabgeordneter
Immer den passenden Spruch zur Hand mit unserem Gratis-Geschenk
„Die 100 beliebtesten Zitate 2019“ als Sofortdownload. >>
Wer einen Menschen bessern will, muß ihn erst einmal respektieren.
Romano Guardini (1885-1968), dt. Theologe u. Philosoph
Wer die Lebenslaufbahn seiner Kinder zu verpfuschen gedenkt, der räume ihnen alle Hindernisse weg.
Emil Oesch (1894-1974), schweizer. Schriftsteller u. Verleger
Was nicht im Menschen ist, kommt auch nicht von außen hinein.
Wilhelm von Humboldt (1767-1835), dt. Philosoph u. Sprachforscher; preuß. Staatsmann
Menschen, die in schwierigen Verhältnissen großgeworden sind, wollen es ihren Kindern meistens so leicht wie möglich machen. Sie ersparen ihnen aber auf diese Weise die Zucht, die ihnen selbst in Zeiten des Ringens und der Selbstfindung so geholfen hat. Solche Eltern erinnern mich an den weichherzigen Schmetterlingszüchter, dem es leid tat, daß sich die Tiere beim Schlüpfen so anstrengen mußten. Deshalb ritzte er einmal aus falsch verstandenem Mitgefühl den Kokon auf. Der Schmetterling war nie fähig, seine Flügel zu gebrauchen. (Auch ich will es Ihnen heute nicht leicht machen. Ich werde Ihnen ordentlich zu kauen geben. Wir haben uns ja eine Menge vorgenommen. Wir wollen in diesen ... (4 Stunden/2 Tagen etc.) verstehen lernen, wie ... (das und das funktioniert / verbessert werden kann).
Charles F. Kettering (1876-1958), amerik. Industrieller, zuständig für Forschung u. Entwicklung bei General Motors