Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Die größte Schwäche des Menschen ist seine Stärke Dinge zu tun, die sich jeglicher Logik entziehen.
Altmann, Sascha
Wir müssen unseren Nächsten lieben, entweder weil er gut ist oder damit er gut werde.
Aurelius Augustinus (354-430), Bischof u. Kirchenlehrer
Man liebt einen Menschen nicht wegen seiner Stärke, sondern wegen seiner Schwächen.
Durieux, Tilla
Nichts fällt uns Menschen so schwer, wie uns Dinge bewusst zu machen, die uns daran hindern, menschlicher zu werden.
(*17. Juli 1938) ist Politikwissenschafter, Journalist und Autor
Man muß auf seinen eigenen Wert stolz sein und den der anderen achten können.
Sully Prudhomme (1839-1907), franz. Jurist und Schriftsteller
Solange uns die Menschlichkeit miteinander verbindet, ist es völlig egal, was uns trennt.
Ernst Ferstl (*1955), österr. Schriftsteller
Willst du einen Freund gewinnen, sei selber einer.
Sir Herbert Luis Samuel (1870-1963), engl. Politiker und Hochkommissar von Palästina
Ostern ist die Zukunft des Menschen. Hier wird er wieder der Mensch, wie er geplant war.
August Everding (1928-99), dt. Theaterregisseur, u. -organisator, Generalintendant Bayer. Staatsoper
Selbstlosigkeit an sich ist nach meiner Hinsicht kein Wert. Selbstlosigkeit für das Richtige ist ein Wert.
Hartmut Kliemt (*1951), Prof. für Philosophie & Ökonomik
Ruhige, stille Hochachtung ist mehr wert als Anbetung, Verehrung, Verzückung.
Adolph von Knigge (1752-96), dt. Schriftsteller u. Sammler v. Lebensregeln