Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Sprechen und Hören ist Befruchten und Empfangen.
Novalis (1772-1801), eigtl. Friedrich von Hardenberg, dt. Dichter
So wie wir in der Wirtschaft Fehler bei der Kommunikation gemacht haben, so verwechselt auch mancher PR-Berater der Politiker die Worte Kommunikation und Werbung.
Daniel Goeudevert (*1942), dt. Topmanager belg. Herk., 1991-93 Vorstandsvors. Volkswagen (Marke), s. 1994 Vizepräs. Internat. Grünes Kreuz, Genf
Meine Damen und Herren, jeder von Ihnen weiß, wieviel Ärger Kommunikations-Probleme verursachen können. Zum Beispiel weil zwischen Sender und Empfänger Nachrichten-Verzerrungen auftreten. Auf Deutsch: weil jemand etwas anderes versteht als das, was wir eigentlich gemeint haben. Ehe wir untersuchen, welche Ursachen das haben kann, wollen wir uns an einem Beispiel vor Augen führen, welche Folgen damit verbunden sein können: Vor einigen Jahren - es ist noch gar nicht lange her - gab eine wohlhabende Lady aus Kensington ein opulentes Dinner in ihrem Landhaus. Unter ihren Gästen befand sich auch der Herzog von Bedford, der einer der edelsten Adelsfamilien Großbritanniens entstammt - ein sehr vornehmer, sehr distinguierter, äußerst feinsinniger Mann im reifen Mannesalter. Während des Dinners bemerkte die Gastgeberin auf einmal zu ihrem Entsetzen, wie ihr Butler - seit vielen Jahren ein untadeliger Diener des Hauses und immer von besten Manieren - verdächtig hin und her wankte, über seine eigenen Füße stolperte und beinahe das Geschirr zu Boden fallen ließ. Sich mühsam beherrschend, brachte die Dame rasch einige Zeilen zu Papier, faltete die Notiz und legte sie dem Butler aufs Silbertablett; sie lautete: "Sie sind betrunken, verlassen Sie sofort den Raum!"
unbekannt
Künftig soll bei uns der Führerschein für Führungskräfte Pflicht werden - im Arbeitsrecht und in der Kommunikation.
Rainer Thierfelder, Personalleiter Allianz
Kommunikation nennen wir ein Beziehungsgeschehen (Interaktion) zwischen Menschen, das auf Verständnis abzielt.
unbekannt
Kommunikation erfordert mehr Vorstellungskraft, als sich viele Leute vorstellen oder in Wirklichkeit haben.
Cyril Northcote Parkinson (1909-93), brit. Historiker u. Publizist
In einer Fünftelsekunde kannst du eine Botschaft rund um die Welt senden. Aber es kann Jahre dauern, bis sie von der Außenseite eines Menschenschädels nach innen dringt.
Charles F. Kettering (1876-1958), amerik. Industrieller, zuständig für Forschung u. Entwicklung bei General Motors
Gedacht heißt nicht immer gesagt,/ gesagt heißt nicht immer richtig gehört,/ gehört heißt nicht immer richtig verstanden,/ verstanden heißt nicht immer einverstanden,/ einverstanden heißt nicht immer angewendet,/ angewendet heißt noch lange nicht beibehalten.
Konrad Lorenz (1903-89), östr. Verhaltensforscher, 1973 Nobelpr.
Führung durch Personen ist im wesentlichen Kommunikation. Wenn Kommunikation unterstützt wird durch elektronische Medien, dann ist das eine Hilfe. Wenn sie aber ersetzt wird durch elektronische Medien, dann liegt dort eine Gefahr, denn menschliche Kommunikation ist nicht nur Übermittlung von Sachaussagen, sondern sie transportiert zwischenmenschliche Bindung.
Lutz von Rosenstiel (*1938), dt. Wirtschafts-Psychologe, Prof. am Institut f. Organisations-Psychologie, München
Es führt kein Weg an dem Tatbestand vorbei, daß die Welt klein geworden ist - in bezug auf die Kommunikation beinahe schon ein Dorf. Nahezu überall kommt man heute in einer Tagesreise hin. Die neuen Techniken haben auch einen neuartigen Demokratisierungsprozeß bewirkt.
Carl Hahn (*1926), dt. Automobilmanager, 1982-92 Vorstandsvors. Volkswagen AG