Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Junge Leute leiden weniger unter eigenen Fehlern als unter der Weisheit der Alten.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715- 47), frz. Schriftsteller
Jugend will, daß man ihr befiehlt, damit sie die Möglichkeit hat, nicht zu gehorchen.
Jean-Paul Sartre (1905-80), frz. Philosoph u. Schriftsteller
Jugendsünde = Wenn man jung ist und sie verpaßt.
Erich Maria Remarque (1898-1970), eigtl. Erich Paul Remark, dt.-amerik. Schriftsteller
Jugend ist etwas sehr Wertvolles, nur weiß man es nicht, wenn man jung ist.
André Maurois (1885-1967), eigtl. Emile Herzog, frz. Schriftsteller
Je grüner das Holz, desto dicker der Rauch.
Dt. Sprichwort
Ich erinnere mich an Jugend und an das Gefühl, das niemals wiederkehren wird - das Gefühl, daß mein Leben ewig währen könnte, dauerhafter als das Meer, die Erde und alle Menschen.
Joseph Conrad (1857-1924), brit.-poln. Autor
Gegenüber einem jüngeren Menschen kann man sich unsicher fühlen. Wie wollen wir denn heute wissen, ob er uns nicht in Zukunft übertreffen wird? Ist jedoch jemand inzwischen vierzig, fünfzig Jahre alt geworden und hat sich immer noch keinen Namen gemacht, dann braucht man vor ihm keine Scheu zu haben.
Konfuzius (551-479 v.Chr.), chin. Philosoph, bestimmend für die Gesellschafts- u. Sozialordnung Chinas
Für die Jugend habe ich nur drei Worte als Ratschlag: Arbeite, arbeite, arbeite!
Otto von Bismarck (1815-98), preuß.-dt. Staatsmann, Gründer d. Dt. Reiches u. 1871-90 dessen erster Kanzler
Ein junger Mann betrat einen Laden. Hinter der Theke stand ein älterer Mann. "Was verkaufen Sie, mein Herr? fragte der Junge. "Alles, was Sie wollen!" antwortete der Alte! "Na, wenn dem so ist, dann hätte ich gern den Weltfrieden, die Beseitigung der Armut, das Ende der Rassentrennung, die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau und..." Da fiel ihm der Alte freundlich ins Wort. "Entschuldigen Sie, junger Mann, sie haben mich falsch verstanden: Wir verkaufen keine Früchte, wir verkaufen nur den Samen."
unbekannt
Die Symphonie unseres Lebens besteht aus den Motiven unserer Jugend.
Peter Sirius (1858-1913), eigtl. Otto Kimmig, dt. Aphoristiker