Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Das ist das höchste Wunder der Liebe - daß sie selbst die Frauen stumm macht.
Oskar Blumenthal (1852-1917), dt. Schriftsteller
Lieber Schlesien verloren als d e n geheiratet!
Maria Theresia (1717-80), östr. Kaiserin u. ungar. Königin
Ich hatte noch nie Streit mit meiner Frau. Bis auf das eine Mal, als sie mit auf's Hochzeitsfoto wollte.
Mehmet Scholl, dt. Fußballspieler
Eine Mutter braucht zwanzig Jahre, um aus ihrem Jungen einen Mann zu machen, und eine andere Frau braucht zwanzig Minuten, um aus ihm einen Narren zu machen.
Robert Lee Frost (1874-1963), amerik. Lyriker
Eine Missionarin in China war einst zum Tee bei den acht Frauen eines Mandarins. Die chinesischen Damen untersuchten ihre Kleider, ihre Zähne und so weiter, am meisten aber waren sie über ihre Füße erstaunt. "Wie!" schrie eine von ihnen, "Sie können gehen und laufen so gut wie ein Mann?" - "Aber sicher", versetzte die Missionarin. "Können Sie auch reiten und schwimmen?" - "Jawohl." - "Dann müssen Sie ja so stark wie ein Mann sein?" - "Bin ich." "Und Sie würden sich von einem Mann auch nicht schlagen lassen - nicht einmal von ihrem Gatten - nicht wahr?" - "Gewiß nicht", sagte die Missionarin. Da schauten sich die acht Frauen des Mandarins an und nickten mit den Köpfen. Und dann sagte die älteste sanft: "Nun verstehe ich, warum diese weißen Teufel niemals mehr als eine Frau besitzen. Sie haben glatt Angst."
unbekannt
Ich war immer der Meinung, daß alle Frauen heiraten sollten, das gilt aber nicht für Männer.
Benjamin Disraeli (1804-81), brit. Politiker u. Schriftsteller, 1868 u. 1874-80 Premiermin.
Wenn ein Mann den Geburtstag seiner Frau vergißt, hat er nicht gemerkt, daß sie ein Jahr älter geworden ist.
Josef Meinrad (1913-96), östr. Schauspieler
Ich verstehe nicht, warum so viele Frauen darunter leiden, daß sie schon wieder ein Jahr älter geworden sind. N i c h t mehr ein Jahr älter zu werden, das wäre eine Katastrophe.
Liv Ullmann (*1938), norweg. Filmschauspielerin
Zu stark geschminkt und zu wenig bekleidet ist bei den Frauen immer ein Zeichen der Verzweifelung.
Oscar Wilde (1854-1900), ir. Schriftsteller
Zu jungen Frauen sage ich jetzt immer: Wenn ich Sie letzte Woche getroffen hätte, da wär' was los gewesen! Heute bin ich leider schon zu alt.
Marcello Mastroianni (1924-96), ital. Filmschauspieler