Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Man soll seine Steuern dem Staat zahlen, wie man seiner Geliebten einen Blumenstrauß schenkt.
Novalis (1772-1801), eigtl. Friedrich von Hardenberg, dt. Dichter
Lobend gleichzustellen ist diese Steuerreform allen Steuerreformen, die es jemals gab oder die je kommen werden. Sie ist modern, gerecht, entlastend und kunstvoll. - Modern, weil jede der alten Steuern einen neuen Namen trägt. - Gerecht, weil sie alle Bürger gleich benachteiligt. - Entlastend, weil sie keinem Steuerzahler mehr einen vollen Beutel läßt. - Und kunstvoll, weil Du in langen Worten ihren kurzen Sinn versteckst: dem Kaiser zu geben, was des Kaisers ist, und dem Bürger zu nehmen, was des Bürgers ist.
Casparius, röm. Senator
In letzter Konsequenz führt die Besteuerung in Schweden dazu, daß man alles, was man verdient, dem Finanzamt abliefert. Dafür bekommt man Essensmarken und alle drei Jahre einen Anzug.
Lars Jönsson , Nähere Autorenangaben nicht feststellbar.
Es gibt nur etwas, was mehr schmerzt, als Einkommensteuer zu zahlen - keine Einkommensteuer zu zahlen.
James Dewar (1842-1923), brit. Chemiker
Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wieviel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte.
Fernandel (1903-71), eigtl. Joseph Désiré Contandin, frz. Filmkomiker
Ende der 40er Jahre hatte Japan eine hohe Inflation und eine negative Sparquote. Ein Berater der US-Militärregierung erfand die steuerfreien Postsparkonten. Nach sechs Monaten gab es in Japan keine Inflation mehr, und die Sparquote stieg auf 20 Prozent. Nichts motiviert den modernen Menschen mehr als eine Chance, Steuern zu sparen.
Peter F. Drucker (*1909), amerik. Managementlehrer, -berater u. -publizist östr. Herk.
Ein König richtet das Land auf durch Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde.
Salomo (um 965-925 v.Chr.), König von Juda u. Israel, Sohn Davids u. Verfasser einiger bibl. Bücher
Die US-Amerikaner verwenden sechs Millarden Stunden jährlich darauf, ihre Steuererklärungen auszufüllen --- und das war vor den komplizierten Änderungen dieses Jahres. Wie Jacob Braude sagte: "Amerika ist das einzige Land, wo man mehr Hirn darauf verwenden muß, die Einkommensteuer- Erstattungsformulare auszufüllen als das Einkommen verdienen." (Americans spend six billion hours a year filling out tax forms -- and that was before this year's complicated changes. As Jacob Braude said: "America is the only country where it takes more brains to make out the income-tax return than it does to make the income.")
Ed Kittrell, amerik. Kommunikationsberater
Die Superreichen zahlen doch so gut wie gar keine Steuern. Oder glauben Sie im Ernst, daß die Rockefellers oder die Kennedys ihre gerechte Steuerlast tragen? Die haben ihren Senator, ihre Lobbyisten und ihre Steuervergünstigungen.
Arthur B. Laffer, amerik. Finanzwissenschaftler u. Reagan-Berater