Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Der Unterschied zwischen einem Optimisten und einem Pessimisten besteht heute darin, daß der Optimist glaubt, die Zukunft sei ungewiß.
Edward Teller (*1908), ungar.-amerik. Kernphysiker
Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.
Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr.
Das Wichtigste in unserem Leben ist das Morgen. Um Mitternacht kommt der junge Tag, rein und unbefleckt, und begibt sich in unsere Hände, hoffend, daß wir vom Gestern gelernt haben.
John Wayne (1907-79), eigtl. Marion Michael Morrison, amerik. Schauspieler
Das typisch Menschliche: sich aus Angst vor einer unbekannten Zukunft an die bekannte Vergangenheit klammern.
John Naisbitt (*1930), amerik. Prognostiker
Das Merkwürdigste an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit später die gute alte Zeit nennen wird.
John Steinbeck (1902-68), amerik. Schriftsteller
Das beste an der Zukunft ist, daß niemals zwei Tage auf einmal kommen.
Dean Acheson (1893-1971), amerik. Politiker, 1949- 53 Außenmin.
Beide schaden sich selbst: Der zuviel verspricht und der zuviel erwartet.
Gotthold Ephraim Lessing (1729-81), dt. Dichter d. Aufklärung
Aus der Vergangenheit kann jeder lernen. Heute kommt es darauf an, aus der Zukunft zu lernen.
Hermann Kahn (1922-83), amerik. Kybernetiker u. Futurologe
Auf dem Grabstein (der Erde; d.Red.) könnte stehen: "Jeder wollte das Beste - für sich."
Siegfried Lenz (*1926), dt. Schriftsteller