Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Merkmal großer Menschen ist, daß sie an andere weit geringere Anforderungen stellen als an sich selbst. (Ich denke, das beschreibt, sehr genau, was ich mir unter einer Führungskraft vorstelle. Es wäre falsch, nur eine Seite ins Visier zu nehmen; denn es heißt nicht, an andere keine Anforderungen zu stellen. Es heißt nur "weit geringere". Wer sehr hohe Anforderungen an sich selbst stellt, der darf auch hohe Anforderungen an andere stellen, um sie dadurch zu fördern.)
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin
Macht besitzen und nicht ausüben ist wahre Größe.
Friedl Beutelrock (1899-1958), dt. Schriftstellerin
Lieber das Kleinste groß malen als das Größte klein.
Otto Modersohn (1865-1943), dt. Landschaftsmaler
Jede große Institution ist der verlängerte Schatten eines einzelnen Menschen. (Every great institution is the lengthened shadow of a single man.)
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder
Ein großer Mensch ist, wer sein kindliches Herz nicht verliert.
Meng Tzu (um 372 - um 289), auch Meng Zi, lat. Mencius, chin. Philosoph u. Politiker
Einen wirklich großen Mann erkennt man an drei Dingen: Großzügigkeit im Entwurf, Menschlichkeit in der Ausführung und Mäßigkeit beim Erfolg. (Großzügig in der Planung und menschlich, human bei der Durchsetzung: das allein ist schon der näheren Betrachtung wert. Der Mensch, hier steht er im Mittelpunkt, hier ist er der Mittler zwischen Entwurf und Gelingen! Und dann: Maßhalten im Erfolg. Wie viele knallen durch, wenn sie auf der Erfolgsleiter weit oben angelangt sind!)
Otto von Bismarck (1815-98), preuß.-dt. Staatsmann, Gründer d. Dt. Reiches u. 1871-90 dessen erster Kanzler