Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Ich habe noch niemanden gesehen, der wegen einer Maß Bier zwei Jahre länger arbeiten möchte.
Klaus Ernst (*1954), Politiker (Die Linke)
Es war Geld ohne Ende da, aber das Geld war eigentlich gar nicht da, aber man hat gedacht, es wäre da.
Joe,Kaeser, (*1957), Vorstandsvors. Siemens
Geld bewirkt viel, ein kluges Wort kaum weniger.
Aus China
Wollen Sie mir einen Riesengefallen tun? Geld! Geld! Geld! Geld! Geld! Geld! Geld! Geld! Geld!
Else Lasker-Schüler (1869-1945), dt. expressionist. Dichterin
Wo Geld redet, da gilt alle andere Rede nicht.
Karl Faustmann , Nähere Autorenangaben nicht feststellbar.
Wir machen auf ganz altmodische Weise Geld: Wir verdienen es.
Hans J. Lange, Geschäftsführer d. Werbeagentur Ogilvy & Mather GmbH Deutschland
Wie jede Familie, so kann auch jedes Land ein Jahr lang etwas mehr ausgeben als es verdient. Aber Sie und ich wissen, daß, wenn das so weiter geht, am Ende das Armenhaus steht.
Franklin Delano Roosevelt (1882-1945), amerik. Politiker, 32. Präs. d. USA (1933-45)
Wer Geld mit schnödem "Mammon" gleichsetzt, verkennt seinen Ursprung. Geld wurde erfunden, um die Götter mit einer Kostbarkeit zu ehren, die erstmals nich gleichbedeutend war mit Menschen- oder Tieropfern. Das Geld ersetzte einen Teil der blutigen Rituale durch "Sach"-Spenden. Damit ist die Erfindung des Geldes einer zutiefst humanen Überlegung zu verdanken.
Unbekannt
Wenn unsere Vorfahren sehen könnten, was sich heute abspielt, würden sie zu Recht vermuten, daß das Geld viele Merkmale der Religion übernommen hat.
Anthony Sampson (*1926), engl. Journalist ("The Observer"), Biograph u. Schriftsteller