Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Wer Gastfreundschaft zeigt, gibt mehr als ein Dach – er gibt Hoffnung und Vertrauen.
ERTEL, TIMO
Gastfreundschaft ist die Kunst, das Eigene zu teilen, ohne den anderen fremd fühlen zu lassen.
ERTEL, TIMO
Ein gastfreundliches Haus ist wie eine Kerze – es verzehrt sich selbst, um Licht zu schenken.
ERTEL, TIMO
Richten sie sich häuslich ein, werden Gäste keine Gäste mehr sein.
Kühn-Görg, Monika
Gastfreundschaft ist der Höflichkeit geschuldet, der Gast ist immer nur geduldet.
Kühn-Görg, Monika
Wenn ungebetene Gäste auftauchen, werden sie oft die Gastfreundschaft missbrauchen.
Kühn-Görg, Monika
Wenn die Gäste sich zu Hause fühlen, benehmen sie sich auch leider so.
Danny Kaye (1913-87), eigtl. Daniel Kaminski, amerik. Schauspieler
Mein Selbstverständnis ist nie geprägt gewesen von einem Wirte-Sein, sondern immer und uneingeschränkt von einem Gäste-Sein.
Ueli Prager (*1916), schweizer. Gastronom, Gründer u. Verwaltungsratmitgl. Mövenpick
Ich sehe hier einige neue Gesichter. Ich hoffe, im Laufe des Abends noch Gelegenheit zu haben, mit möglichst vielen von Ihnen zu sprechen. Ich erinnere mich übrigens an einen ähnlichen Abend wie diesen. Wir saßen vergnügt bei Tisch, und es wurde ein vorzüglicher Wein serviert. Der Gastgeber interessierte sich sehr intensiv für eine der anwesenden Personen, die in violetter Abendgarderobe erschienen war. Als die Musik erklang, bat er seine Tischnachbarin zum Tänzchen. Die unbekannte Schöne aber antwortete: 'Junger Mann, dazu muß ich Ihnen dreierlei sagen: Erstens ist es noch zum Tanzen zu früh. Zweitens tanze ich nie - und wenn, dann nur Walzer. Und drittens: Ich bin der Erzbischof von Wien.'
unbekannt