Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie den beliebten E-Mail-Newsletter "Zitat des Tages" kostenlos in Ihr Postfach!
Glück Dank Geduld Jubiläum Geburtstag Motivation Zukunft Musik Abschied Zeit Leben Arbeit Reise Fußball Erinnerung Ehe Liebe Gerechtigkeit Hochzeit Freunde Erfolg
Täglich aktuelle und klassische Zitate für jede Gelegenheit
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter „Zitat des Tages“ jederzeit wieder abbestellen.
Datenschutz-Hinweis.
Mit der Erinnerung ist es wie mit der Phase nach der Pubertät: Man kann Dinge gut finden, die der Vater gesagt hat, obwohl sie der Vater gesagt hat.
Manfred Lütz, (*1954), deutscher Arzt, Theologe und Schriftsteller
Erinnerungen sind wie viele Konserven, ein bißchen schön gefärbt und deshalb nicht ganz unschädlich.
Maurice Chevalier (1888-1972), frz. Chansonnier u. Filmschauspieler
Erinnerungen sind Wärmflaschen fürs Herz.
Rudolf Fernau (1898-1985), dt. Schauspieler
Und ich fragte mich, ob eine Erinnerung etwas ist, das man hat, oder etwas, das man verloren hat...
Woody Allen (*1935), eigtl. Allen Stewart Konigsberg, amerik. Regisseur, Schauspieler, Gagschreiber u. Schriftsteller
Gemeinsame Erinnerungen sind manchmal die besten Friedensstifter.
Marcel Proust (1871-1922), frz. Romanschriftsteller
Für angenehme Erinnerungen muß man im voraus sorgen.
Paul Hörbiger (1894-1981), östr. Schauspieler
Ein Strauch zittert, weil ein Vogel darüber flog. Das Herz erzittert, weil Erinnerung es durchzog.
Sándor Petöfi (1823-49), ungar. National-Dichter
Die Stunden, nicht die Tage, sind die Stützpunkte unserer Erinnerung.
Joachim Ringelnatz (1883-1934), eigtl. Hans Bötticher, dt. humorist. Lyriker u. Erzähler
Die Erinnerungen verschönen das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich.
Honoré de Balzac (1799-1850), frz. Romanschriftsteller
= Das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.
Jean Paul (1763-1825), eigtl. Johann Paul Friedrich Richter, dt. Erzähler